



Schriftgröße:
Sport und Inklusion
Gemeinsam bewegen wir mehr
Die Evangelische Stiftung Alsterdorf lebt Inklusion. Auch im Sport? Ja!
Teilhabe im Sport für alle ist das Ziel des Bereiches Sport und Inklusion. Barrieren abbauen, Hindernisse wegnehmen, Möglichkeiten schaffen. Auf ganzer Linie – auch im Kopf.
Wie gehe ich mit verschiedenen Menschen, ihren individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen angemessen um, damit alle gemeinsam Spaß am Sport haben können? Wir helfen diese und andere Fragen zu beantworten. Damit die Mitwisser mehr werden. Denn ohne qualifizierte Trainer, Übungsleiter und Lehrer keine inklusiven Sportangebote. Ohne eine Auswahl an Sportangeboten auch keine Möglichkeit für Menschen mit und ohne körperliche, geistige, seelische Einschränkungen gemeinsam am Sport teilzuhaben.
Das Team von Sport und Inklusion will diese Hürden immer weiter abbauen. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus Vereinen, Verbänden und Institutionen, im Stiftungsverbund der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und im Austausch mit allen, die sich für Inklusion im Sport einsetzen.
Durch Fortbildung. Durch Sportangebote. Durch Sportpatenschaften.
Miteinander.
Denn: Gemeinsam bewegen wir mehr.
Wir brauchen Sie
damit alle am Sport teilhaben können.
Veranstaltungen, Neuigkeiten, Links
Verwandte Links
„MIT INKLUSION GEWINNEN – Kleine Spiele für alle“
der Kreissportverband Stormarn möchte Sie, Trainer/in, Übungsleiter-Assistent/in, Lehrkraft und Betreuer/in aus einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung mit der Fortbildung „MIT INKLUSION GEWINNEN - Kleine Spiele für alle“ am 03. November 2018, von 09:00 bis 13:00 Uhr, informieren und sensibilisieren, um sie zu stärken inklusive Sportangebote in Ihren Vereinen und Schulen anzubieten.

Die Barakiel Halle im Hamburg Journal im NDR
Im Rahmen der Berichterstattung zur NDR Sommertour war ein Team des Hamburg Journals am 09. August zu Besuch in der Barakiel Halle in Alsterdorf. Die Sommertour endet am 11. August mit einem großen Event auf dem Alsterdorfer Markt.

Fachtagung „Inklusion im Kampfsport“ am 20.10.2018
Für diese vom HSB angebotene Fachtagung konnten Expert*innen aus unterschiedlichen Kampfsportarten gewonnen werden, die wertvolle Impulse und Anregungen sowie praktische Tipps für den sportlichen inklusiven Alltag geben werden. Dieser Fach- und Erfahrungsaustausch richtet sich an Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Sportler*innen, Vereins- und Verbandsvertreter*innen, Lehrer*innen, pädagogisches Personal aus Schulen sowie Interessierte.
