

Schriftgröße:
Sportlotsen-Projekt
Menschen in Bewegung bringen – das ist das Ziel des Bereiches Sport und Inklusion der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.
Jede*r, ob mit oder ohne Behinderung, sollte die Möglichkeit haben Sport machen zu können. Denn Sport stellt einen wichtigen Aspekt bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben dar und ist wichtig für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden.
Lesen Sie mehr über unsere Projekt-Schwerpunkte:
Sportlotse – Gemeinsam mehr bewegen
Sportlotse – Bewegtes Leben
Sportlotse – Gemeinsam mehr bewegen
Derzeit gibt es in Hamburg noch zu wenig Sport- und Bewegungsangebote für Menschen mit Behinderung. Die wenigen bestehenden Angebote sind häufig nicht wohnortnah. Dies stellt für Menschen mit Behinderung eine große Hürde dar und hält viele vom Sporttreiben ab.
Das von der Aktion Mensch geförderte Projekt "Sportlotse - Gemeinsam mehr bewegen"setzt bei den zuvor genannten Problemen an. Menschen mit Behinderung werden wohnortnah und ggf. langsam in Bewegung gebracht und inklusive Sportstrukturen in Hamburg gefördert und weiterentwickelt.
Seit 2019 ist Linda Bull als Sportlotsin im Bereich Sport und Inklusion der Evangelischen Stiftung Alsterdorf tätig. Sie konnte bereits erfolgreich Strukturen und neue Wege ebnen, um Menschen mit Behinderung den Zugang zum Sport zu erleichtern. Diese Arbeit wurde im Frühjahr 2022 mit den Active City Award ausgezeichnet.
Lesen Sie zum Projekt-Schwerpunkt "Sportlotse - Gemeinsam mehr bewegen" gern das Interview im Hamburger Abendblatt von März 2020: >> HIER
Einen weiteren Beitrag von Aktion Mensch aus dem Jahr 2019 finden Sie >> HIER
Film: Sportlotse - Gemeinsam mehr bewegen
Sportlotse – Bewegtes Leben
Mit der Unterstützung der Beisheim Stiftung konnte der Bereich Sport und Inklusion sein Angebot seit April 2022 auch für ältere Menschen erweitern. Der Sportlotse Johannes Fürst ermöglicht gezielt älteren Menschen wohnortnahe und niedrigschwellige Zugänge zu Sport- und Bewegungsangeboten. Gerade im Alter ist die Gefahr der sozialen Isolation und der Bewegungsarmut erhöht.
In diesem Rahmen sollen zukünftig Bewegungsangebote entstehen, die Menschen mit Behinderung und ältere Menschen gleichermaßen ansprechen. Gegenseitiges Kennenlernen und Unterstützen soll hierbei zur Geltung kommen, damit Teilhabe für alle verwirklicht werden kann.
Mit dem Projekt-Schwerpunkt "Bewegtes Leben" leistet der Bereich Sport und Inklusion einen Beitrag zur mentalen und körperlichen Gesundheit von älteren Menschen, verbindet die Gesellschaft noch weiter miteinander und kommt seinem Ziel “Teilhabe im Sport für alle“ wieder ein großes Stück näher.
Lesen Sie zum Projekt-Schwerpunkt "Bewegtes Leben" gern das Interview mit Johannes Fürst auf der alsterdorf.de Seite: >> HIER
Einen Film zum Angebot in Alsterdorf finden Sie hier:
An folgenden Standorten findet ein Bewegungsangebot statt:
Alsterdorf:
mittwochs, 16-17 Uhr
Barakiel Halle, Halle 1
Barmbek-Nord
donnerstags, 16:00–17:00 Uhr
Rungetreff des SAGA-Projekts „LeNa“, Rungestraße 12, 22307 Hamburg
Dulsberg:
dienstags, 14-15 Uhr
Nachbarschaftstreff Dulsberg, Elsässer Straße 15, 22049 Hamburg
Fuhlsbüttel:
dienstags, 16:30-17:30 Uhr
Alsterdorf Assistenz West, Tagewerk Fuhlsbüttel, Ratsmühlendamm 9, 22335 Hamburg
Unterstützt werden unsere Sportlotsen - Projekte von unseren Kooperationspartnern.
Wollen Sie mehr über unsere Partner erfahren, klicken Sie einfach auf die Logos:
Förderer
Partner
Wollen auch Sie unser Sportlotsen-Projekt unterstützen - Spenden Sie gern!
Kontoinhaber: Evangelische Stiftung Alsterdorf
IBAN: DE 15 3702 0500 0004 4444 02
BIC: BFSWDE33XXX
Name der Bank: Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: Sportlotse