

Schriftgröße:
Fortbildungen
Für mehr Teilhabe im Sport
Sport ist für viele Menschen ein ganz elementarer Teil des Lebens: Bewegung, Spiel, Spaß, Ansporn und Kräftemessen. Ausdruck geteilter Lebensfreude. Damit alle ungehindert daran teilhaben können, ist es aber noch ein langer Weg. Vielerorts fehlt es im Sportbereich, trotz guten Willens und neuer Ansätze, noch an inklusiver Kompetenz.
Wie bilde ich Menschen mit geistiger Einschränkung zum Übungsleiterassistenten oder zur Teamkapitänin aus? Wie können Menschen mit geistiger Behinderung Sportgruppen anleiten oder erste Hilfe leisten? Fragen, die „Sport und Inklusion“ mit Fortbildungen beantwortet.
Denn: Unsere Erfahrung, unser Netzwerk, unsere Infrastruktur möchten wir einbringen. Dafür veranstaltet „Sport und Inklusion“ Fortbildungen für Menschen mit geistiger Behinderung. In Kooperation mit Special Olympics Deutschland und dem KSV Stormarn haben wir in diesem Jahr wieder ein Fortbildungsprogramm in Leichter Sprache zusammengestellt.

Nächster Termin: 11. März 2021
Übungsleiter-Assistent: Teil 1 in Neumünster - ABGESAGT
Fortbildung für Sportler und Sportlerinnen mit geistiger Behinderung

Nächster Termin: 18. März 2021
Entspannt sein im Beruf, Sport und Freizeit - VERSCHOBEN auf den 3. September
Fortbildung für Sportler und Sportlerinnen mit geistiger Behinderung

Nächster Termin: 27. März 2021
Übungsleiter-Assistent: Teil 1 in Hamburg - ABGESAGT
Fortbildung für Sportler und Sportlerinnen mit geistiger Behinderung

Nächster Termin: 14. April 2021
Netzwerktreffen Sport und Inklusion
Austauschforum für alle Interessierten mit oder ohne Behinderung

Nächster Termin: 23. April 2021
Fortbildung im Reha-Sport
Reha-Sport Fortbildung für alle Übungsleiter*innen im Bereich „Sport in der Rehabilitation“

Nächster Termin: 5. Juni 2021
Team-Kapitän in Neumünster
Fortbildung für Sportler und Sportlerinnen mit geistiger Behinderung

Nächster Termin: 3. September 2021
Entspannt sein im Beruf, Sport und Freizeit
Fortbildung für Sportler und Sportlerinnen mit geistiger Behinderung

Nächster Termin: 25. September 2021
Übungsleiter-Assistent: Teil 2 in Bad Oldesloe
Fortbildung für Sportler und Sportlerinnen mit geistiger Behinderung

Nächster Termin: 2. Oktober 2021
Übungsleiter-Assistent: Teil 1 in Hamburg (anstatt Teil 2)
Fortbildung für Sportler und Sportlerinnen mit geistiger Behinderung

Nächster Termin: 23. Oktober 2021
Sport für Menschen mit geistiger Behinderung in Theorie und Praxis
Wie leite ich Menschen mit geistiger Behinderung im Sport an und schaffe inklusive Trainingsangebote?

Nächster Termin: 5. November 2021
Kongress für Bewegung, Sport und Gesundheit
Für Sportler mit geistiger Behinderung und ihre Freunde und Familien

Nächster Termin: 24. November 2021
Netzwerktreffen Sport und Inklusion
Austauschforum für alle Interessierten mit oder ohne Behinderung

Nächster Termin: 27. November 2021
Anleiten von Sport-Gruppen üben
Fortbildung für Sportler und Sportlerinnen mit geistiger Behinderung
Referent*innen

Daniela Schulz
Daniela Schulz arbeitet bei der Special Olympics Deutschland Akademie. Sie organisiert Fortbildungen. Sie ist Trainerin und hilft Menschen besser mit Stress umzugehen.

Jana Schmidt
Jana Schmidt arbeitet beim Sport-Verband in Schleswig-Holstein. Sie berät Vereine und Trainer zum Thema Inklusion

Joachim Hollweg
Joachim Hollweg ist Sanitäter bei der Freiwilligen Feuerwehr. Er macht 1. Hilfe-Kurse. Die Teilnehmer lernen bei ihm, wie man bei Verletzungen helfen kann.

Katharina Pohle
Katharina Pohle arbeitet im Bereich Sport und Inklusion der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Und sie trainiert viele Sport-Gruppen. Ihre Sportart ist Handball.

Katja Reimer
Katja Herber arbeitet als Sport-Lehrerin in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. In einem inklusiven Sport-Verein ist sie Trainerin und arbeitet im Vorstand mit. Der Vorstand entscheidet über wichtige Dinge im Sport-Verein.

Kerstin Sönksen
Kerstin Sönksen ist Sanitäterin auf Sport-Veranstaltungen. Sie unterstützt Joachim Hollweg bei 1. Hilfe-Kursen.

Linda Bull
Linda Bull arbeitet im Bereich Sport und Inklusion der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Sie organisiert Fortbildungen und Sport-Gruppen. Sie hilft Menschen mit Behinderung Sportkurse zu finden.

Markus Kratz
Markus Kratz ist Leiter des Kinder und Jugendbereichs bei dem Sportverein Hannover 96. Seine Aufgabe ist es jedem Kind seinen Sport zu ermöglichen und es in Bewegung zu bringen. Er ist auch Trainer für Mannschaften die Leistungs-Sport machen.

Pia Görrissen
Pia Görrissen arbeitet beim Kreissportverband Stormarn. Ihre Aufgabe ist es, den gemeinsamen Sport von Menschen mit und ohne Behinderung in den Sportvereinen voranzubringen.

Sebastian Stuhlinger
Sebastian Stuhlinger plant und organisiert die Veranstaltungen von Special Olympics Bayern. Und er macht viel Öffentlichkeits-Arbeit. Damit alle mehr über die Veranstaltungen wissen.

Wiebke Curdt
Wiebke Curdt arbeitet an der Uni Hamburg. Sie forscht zum Alltag von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sie hat viele Kinder und Jugendliche im Sport trainiert.