Bildnachweis: Nadine Pohle
Sportlicher Marktplatz 2024
Am 12. Juni fand der mittlerweile dritte Sportlicher Marktplatz auf dem Alsterdorfer Markt statt und lockte trotz regnerischen Wetters viele Besucher*innen an, die Lust hatten verschiedene Sportangebote wie Rollstuhlbasketball, Yoga oder Parksport auszuprobieren.
An den verschiedenen Info-Ständen der Partner der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, wie zum Beispiel von Special Olympics Hamburg, SC Alstertal-Langenhorn, SVE Hamburg und dem Deutschen Rollstuhl-Sportverband konnte man sich über Gesundheitsthemen und verschiedene Vereinsangebote informieren.
Um der Kälte zu trotzen und wieder warm zu werden heizte die Tanzschule “die2“ den Besucher*innen mit Latino-Rhythmen und anderen Tanzstilen immer wieder ordentlich ein.
Auch dieses Jahr erhielt man für das Ausprobieren und Mitmachen eine Stempelkarte. Wer ausreichend Stempel gesammelt hatte, konnte sich als Belohnung für aktives Teilnehmen eine leckere Limo oder einen Obstsnack bei Stand vom Campus Uhlenhorst und dem Jugendhaus abholen. Wer lieber selber einen Smoothie herstellen wollte, stieg einfach auf das Smoothie-Fahrrad der alsterspeiche.
„Dem Ziel des Sportlichen Marktplatzes sind wir in diesem Jahr wieder ein Stückchen nähergekommen“, so Katharina Pohle vom Bereich Sport und Inklusion, „wir konnten vielen Menschen mit Behinderung Wege zum Sport aufzeigen und mit immer wieder neuen Anbietern dabei auch neue, niederschwellige Kontaktmöglichkeiten schaffen.“
Für große Begeisterung sorgten die E-Sport Angebote in der Kulturküche, die in diesem Jahr zum ersten Mal dabei waren. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit so einem Ring in der Hand ordentlich ins Schwitzen kommen – echt ne coole Sache!“ so die Teilnehmerin Nicola.
Mit dabei waren auch wieder zahlreiche Helfer*innen von den Firmen PWC und Hapag Lloyd sowie etablierte „Wiederholungstäter*innen“ aus dem Helferpool vom Bereich Sport und Inklusion. Nur mit ihrer Unterstützung war es uns möglich den Alsterdorfer Markt für einen ganzen Tag lang in einen Sportlichen Marktplatz für Menschen mit und ohne Behinderung zu verwandeln.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für die tollen und vielfältigen Angebote und beim Airport Hamburg Nachbarschaftsbeirat für die finanzielle Unterstützung dieses Sportlichen Marktplatzes.
Das Hamburg Journal war auch zu Gast beim Sportlichen Marktplatz. Ab Minute 27:10 ist ein kleiner Beitrag und die Wetteransage zu sehen: >> HIER
>> HIER kommen Sie zu den Fotos
Fotos: Nadine Pohle