Wir verwenden Cookies und Google Analytics, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. mehr Informationen OK ablehnen

Slider zurück blättern.
Dieses Bild wird derzeit im Slider angezeigt.

1

Dieses Bild wird derzeit im Slider angezeigt.

2

Dieses Bild wird derzeit im Slider angezeigt.

3

Slider weiterblättern.
Text kleiner machen. Text größer machen.

Schriftgröße:

Teilen auf:

Sport und Inklusion


Teilhabe im Sport für alle

Gemeinsam mit dem Projekt SEI AKTIV! von Special Olympics Hamburg laden wir Euch zu einer tollen Fortbildung an!

Die Fortbildung richtet sich an Interessierte, Trainer*innen sowie Mitarbeitende in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.

Es erwartet euch eine Einführung in das Thema „Sport und Inklusion“: Wir geben Tipps, wie man mit Menschen mit Behinderung gut in Bewegung kommen kann. Ob nun über das Thema Kommunikation oder durch das Erlernen verschiedener Übungen – der Weg zum Sport ist vielfältig. Zusätzlich wird die gemischte Fortbildungs-Gruppe einen Erfahrungsaustausch mit verschiedenen Perspektive bieten. Die Fortbildung wird vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Hamburg und vom Verband für Turnen und Freizeit Hamburg zur Lizenzverlängerung mit 3 Lerneinheiten anerkannt.

Wann: Freitag, 21. März 2025
Uhrzeit: 17-19.30 Uhr
Wo: Lebenshilfe Hamburg (Stresemannstraße 163, 22769 Hamburg)

Bitte meldet euch unter folgendem Formular an

Wir brauchen Sie

damit alle am Sport teilhaben können.

Jetzt Sportpate werden Pfeilspitze


Auszeichnungen

Der Projekt-Schwerpunkt “Sportlotse – gemeinsam mehr bewegen“ wurde am 25. April 2022 mit dem Active City Award ausgezeichnet.

Mit diesem Preis werden alljährlich Personen, Institutionen oder Projekte ausgezeichnet, die das "Active-City“- Leitbild in besonderer Weise mit Leben gefüllt haben.

Der Bereich Sport und Inklusion hat mit seinem “Digitalen Sportfest“ am 31. August 2022 den Digital Social Award in der Kategorie "Sport und Gesundheit“ gewonnen.

Der Award prämiert Projekte und Initiativen, die mit digitalen Medien oder Anwendungen "digital" und "sozial" zusammendenken und damit eine bessere Zukunft gestalten. Der Digital Social Award wird u.a. von Siemens vergeben.


Veranstaltungen, Neuigkeiten, Links




Weiterlesen:

Barakiel Halle

Patenschaft

Fortbildung

Mieten

Die Farbstreifen symbolisieren die Flagge der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Flagge der Evangelischen Stiftung Alsterdorf


Schließen

Pfeil
Pfeil